DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE

Warum benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten?
JANIRA verwendet die Informationen für die Verwaltung des Clubs, was die Erstellung von Profilen für die Werbung nach Interessen beinhaltet.
Die Identifikationsdaten dienen dazu, sicherzustellen, dass Sie volljährig sind und dass Sie identifiziert werden.
Der Kleidungsstil dient dazu, zu wissen, welche Art von Interessen Sie haben.
Wir verwenden die Größe nur, um Ihnen gegebenenfalls im Rahmen einer Werbeaktion ein Detail zukommen zu lassen.
Umfrageantworten helfen uns, besser zu verstehen, wie wir unsere Pflege und Aufmerksamkeit für den Club verbessern können.

Informationssicherheit und Datenintegrität
Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust oder Veränderung, vor unbefugter Nutzung, Kommunikation und unbefugtem Zugriff zu schützen.

Eine Beziehung zu Cookies während der Navigation
Ein Cookie (oder Computer-Cookie) ist eine kleine Information, die von einer Website gesendet und im Browser des Benutzers gespeichert wird, damit die Website die vorherige Aktivität des Benutzers einsehen kann.
Es gibt hauptsächlich drei Arten von COOKIES:
Notwendige Cookies, die für das Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Analytische Cookies, die für statistische Zwecke des Verhaltens und der Nutzung des Webs verwendet werden.
Werbe-Cookies, die für Werbeprofile wie Retargeting (erneute Auswirkungen auf den Benutzer) verwendet werden, wenn sie erkennen, zu welchem Zeitpunkt der Benutzer geblieben ist oder mehr Aufmerksamkeit geschenkt hat.

Cookies verwalten
Sie können die auf Ihrem Computer installierten Cookies zulassen, blockieren oder löschen, indem Sie das Plugg verwenden oder die Optionen des auf Ihrem Computer installierten Browsers konfigurieren.
Wenn Sie nicht sicher sind, welchen Browsertyp und welche Version Sie für den Zugriff auf das Internet verwenden:

Google Chrome

  1. Klicken Sie in der Symbolleiste des Browsers auf das Chrome Chrome-Menü.
  2. Wählen Sie „Einstellungen“.
  3. Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen anzeigen…“
  4. Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf die Schaltfläche „Inhaltseinstellungen…“.
  5. Im Abschnitt „Cookies“ können Sie die unten angegebenen Optionen konfigurieren: Cookies löschen, Cookies standardmäßig blockieren oder zulassen, Cookie-Ausnahmen von bestimmten Domains oder Websites einschließen.
  6. Weitere Informationen finden Sie in der Google Chrome-Hilfe.

Mozilla-Firefox

  1. Klicken Sie oben im Firefox-Fenster auf die Firefox-Schaltfläche und wählen Sie „Optionen“.
  2. Wählen Sie das Bedienfeld „Datenschutz“.
  3. Wählen Sie unter „Firefox wird in der Lage sein:“ die Option „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“.
  4. Aktivieren Sie die Option „Cookies akzeptieren“, um sie zu aktivieren, und deaktivieren Sie sie, um sie zu deaktivieren.
  5. Wenn Sie keine Cookies von Drittanbietern erhalten möchten, deaktivieren Sie „Cookies von Drittanbietern akzeptieren“.
  6. Weitere Informationen finden Sie in der Mozilla-Hilfe